Godadgang Logo

Schloss Rosenborg

Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg

Am Schloss Rosenborg gibt es keine Parkmöglichkeiten. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie die öffentlichen Parkplätze in der Umgebung nutzen. Im Link unten zur „Kort over området“ finden Sie eine Übersicht der Behindertenparkplätze in der Umgebung. Vom Tor bis zum Kartenverkauf und zum Schloss gibt es Kopfsteinpflaster. Auf einem Teil des Weges wurden Bardour-Steine in zwei Spuren verlegt. Im ersten Gebäude finden Sie auf der einen Seite den Kartenverkauf und auf der anderen Seite die Garderobe. Zu beiden Funktionen gibt es Treppen (6 Stufen). Auf beiden Seiten gibt es Handläufe und die Türen sind immer offen. Am Eingang zum Schloss befindet sich eine Treppe mit 7 Stufen und einer Stufe (12 cm) an der Tür ins Gebäude. Auf der einen Seite (rechts) befindet sich ein durchgehender Handlauf, auf der anderen Seite teilweise. Das Schloss hat 3 Stockwerke und der Zugang erfolgt nur über die Wendeltreppe im Inneren des Schlosses. Über eine Treppe mit 7 Stufen gelangt man zur Wendeltreppe, die sowohl in die 1. als auch in die 2. Etage führt. Es gibt 18 Stufen zum 1. Stock und 28 weitere Stufen hinauf zum 2. Stock. Man muss die gleiche Treppe hoch- und runtergehen, daher herrscht oft Verkehr in beide Richtungen. Alle Türen im Schloss sind offen oder es gibt nur Öffnungen ohne Türen. In mehreren Öffnungen befinden sich alte, historische Türstufen, die 3-5 cm hoch, vom Zahn der Zeit schief abgenutzt und nicht nivelliert sind. Sie müssen sich der Stolpergefahr bewusst sein. In den Gängen durch das Schloss gibt es feine Durchgangsbreiten, allerdings gibt es in den Gängen und in den einzelnen Räumen etliche Gegenstände und Möbel, um die herum man sich zurechtfinden muss. Um die ausgestellten Objekte und den Erhalt des Schlosses zu schützen, müssen Sie damit rechnen, dass in einigen Räumen des Schlosses eine gedämpfte Beleuchtung herrscht. Im Schloss gibt es keine Toilettenanlagen. Neben dem Schloss befindet sich ein Toilettengebäude, das über eine Damen-, eine Herrentoilette und eine kleinere Behindertentoilette verfügt. Klicken Sie auf den Link „Alle“ oder auf eine der Gruppen unten, um alle Details anzuzeigen.

Alle Informationen über Schloss Rosenborg

Kort over området

Barrierefreiheit geprüft für folgende kategorien
Information Alle
Udråbstegn Rollstuhlfahrer
Udråbstegn Geh-, Arm- und Handbehinderte
Udråbstegn Sehbehinderte
Flueben Hörbehinderte
Flueben Asthmatiker und Allergiker
Flueben Geistig Behinderte
Flueben Legastheniker
Kontaktinfos
AdresseØster Voldgade 4A, 1350 København K

Telefon+45 3315 3286

Emailrosenborg@kosa.dk

Hjemmesidehttps://www.kongernessamling.dk/rosenborg/

Ulla Kramer

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen benötigen

info@godadgang.dk - Tel. 0045 51343596 (Wir sprechen deutsch)